Gültig ab: 22. März 2025

Willkommen auf [AffirmationsGuide.com] (die „Website”). Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, offenlegen, schützen und anderweitig verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit ihr interagieren. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

1. Wer wir sind

Wir sind Affirmations Guide, Eigentümer und Betreiber von [https://affirmationsguide.com]. Verweise auf „wir”, „uns” oder „unser” beziehen sich auf Affirmations Guide.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre gesetzlichen Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

2. Von uns erfasste personenbezogene Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen oder über Sie, je nachdem, wie Sie mit unserer Website interagieren:

Von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen

Kommentare: Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Browser-User-Agent-Zeichenfolge, um bei der Spam-Erkennung zu helfen.

Kontaktformulare oder E-Mail-Anfragen: Wenn Sie uns direkt per E-Mail oder über Kontaktformulare kontaktieren, erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere Informationen, die Sie in Ihrer Nachricht angeben.

Informationen, die wir automatisch erfassen

Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Verweildauer auf den Seiten und andere Diagnosedaten zu erfassen.

Google Analytics und Google Search Console: Diese Tools sammeln anonymisierte Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, geografische Region, aufgerufene Seiten usw.), um uns zu helfen, zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Wir führen diese Informationen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht mit personenbezogenen Daten zusammen.

Medien

Wenn Sie Bilder auf unsere Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF-GPS) hochzuladen. Besucher der Website können Standortdaten aus Bildern herunterladen und extrahieren.

3. Wie und warum wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir gemäß den geltenden Gesetzen (z. B. DSGVO, US-amerikanische Datenschutzgesetze) eine rechtmäßige Grundlage dafür haben. Wir verwenden die von uns erfassten Daten für folgende Zwecke:

  • Betrieb und Verbesserung der Website: Zur Überwachung der Nutzung und Leistung, zur Behebung von Fehlern und zur Verbesserung unserer Inhalte und Dienste.
  • Kommunikation: Um auf Anfragen, Kommentare und Fragen zu antworten, die Sie uns senden.
  • Verwaltung von Kommentaren: Zur öffentlichen Anzeige Ihrer geposteten Kommentare und zur Erkennung von Spam oder missbräuchlichem Verhalten.
  • Analysen und Erkenntnisse: Zum Verständnis des Besucherverhaltens auf unserer Website über Google Analytics und die Google Search Console.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder auf rechtmäßige Behördenanfragen zu reagieren.

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung (DSGVO)

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:

  • Einwilligung: Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (z. B. indem Sie der Verwendung nicht essenzieller Cookies zugestimmt haben).
  • Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist (z. B. zur Verbesserung unserer Website), sofern diese Interessen nicht von Ihren Datenschutzrechten überwogen werden.
  • Vertrag: Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um Ihnen eine angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder einen Vertrag zu erfüllen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, um:

  • Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. das Speichern Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse oder anderer Angaben beim Hinterlassen von Kommentaren, falls Sie dem zustimmen).
  • Analysen über Google Analytics und Google Search Console durchzuführen.

Cookies verfallen in der Regel innerhalb eines bestimmten Zeitraums, oder Sie können sie manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren oder deaktivieren; jedoch funktionieren einige Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Weitere Informationen darüber, wie Google Daten verwendet, wenn Sie Partner-Websites oder -Apps nutzen, finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

6. Weitergabe an Dritte

Wir können Ihre Daten unter den folgenden Umständen weitergeben:

Dienstleister: An Anbieter, die uns beim Betrieb der Website unterstützen, darunter Hosting-Anbieter, Spam-Erkennungsdienste und Analyseanbieter wie Google.

Gesetzliche Anforderungen: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wir nach Treu und Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen oder auf rechtmäßige Behördenanfragen zu reagieren.

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. In allen Fällen, in denen wir Daten an Dienstleister weitergeben, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen schützen und sichern.

7. Aufbewahrung personenbezogener Daten

Kommentare: Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert, damit wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen können, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.

Benutzerkonten: Für Benutzer, die sich auf der Website registrieren (falls zutreffend), speichern wir die in ihrem Profil angegebenen personenbezogenen Daten. Benutzer können ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme der Änderung ihres Benutzernamens). Website-Administratoren können diese Daten ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Analysedaten: Daten, die über Cookies und Analysetools erfasst werden, werden gemäß den Standardaufbewahrungsrichtlinien von Google oder bis zur manuellen Löschung gespeichert.

Rechtliche und Compliance-Zwecke: Wir können personenbezogene Daten speichern, soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

8. Ihre Rechte

Je nach dem Land, in dem Sie ansässig sind, haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Zugriff: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
  • Berichtigung: Sie können uns auffordern, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zu korrigieren.
  • Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
  • Einschränkung/Widerspruch: Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken oder einstellen.
  • Datenübertragbarkeit (DSGVO): Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern.
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] mit dem Betreff „Datenschutzanfrage”. Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können.

9. Internationale Datenübermittlungen

Wenn Sie von dem EWR, dem Vereinigten Königreich oder anderen Regionen mit Gesetzen zur Datenerhebung und -nutzung auf unsere Website zugreifen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten möglicherweise in Ländern außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit verarbeiten. Bei der internationalen Übermittlung personenbezogener Daten stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen gemäß den Anforderungen der DSGVO oder anderer einschlägiger Rechtsvorschriften getroffen werden.

10. Datenschutz für Kinder

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren (oder unter 13 Jahren, sofern US-amerikanisches Recht gilt). Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese Informationen löschen können.

11. Sicherheitsmaßnahmen

Wir ergreifen angemessene und geeignete Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Allerdings ist keine Datenübertragung über das Internet und keine elektronische Speichermethode vollkommen sicher, sodass wir keine absolute Sicherheit garantieren können.

12. Links zu anderen Websites / eingebettete Inhalte

Unsere Website kann Links zu anderen Websites oder eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel) enthalten. Diese externen Websites oder Dienste können Daten über Sie sammeln und unterliegen ihren eigenen Datenschutzerklärungen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen aller Websites von Drittanbietern, die Sie besuchen, zu überprüfen.

13. Ihre Datenschutzrechte in Kalifornien (CCPA)

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA):

  • Recht auf Auskunft: Die Kategorien und spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfasst haben.
  • Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen (vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen).
  • Recht auf Nichtdiskriminierung: Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] mit dem Betreff „CCPA Request”. Wir müssen Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aufgrund von Änderungen der rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Rahmenbedingungen aktualisieren. Wenn wir unsere Datenschutzerklärung aktualisieren, veröffentlichen wir die überarbeitete Version hier mit einem aktualisierten „Datum des Inkrafttretens”. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über unsere Datenverarbeitungsverfahren auf dem Laufenden zu bleiben.

15. So erreichen Sie uns

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns unter: